Riesling ist mit über 20.000 ha die am meisten angebaute Rebsorte in Deutschland, die stärkste Verbreitung hat er in den Weinbaugebieten Mosel, Rheingau, Rheinhessen und Pfalz. In Baden wird er vor allem in der Ortenau, aber auch am Kaiserstuhl und im Markgräflerland angebaut.
2018
Winzergenossenschaft Durbach, Ortenau, Durbach
Die Winzergenossenschaft wurde 1928 gegründet und vereint heute 230 Winzer mit 340 ha Weinbergen. Zweifelsfrei gehört sie zur nationalen Spitze und der Creme de la Creme in Baden. Mit ihren Weinen hat sie bei der Bundes- und bei der Landesweinprämierung mehrfach beste Erfolge erzielt.
Pfirsich- und Aprikosenaroma, lebendige Säure, leichter Wein
22,50 €
2019
Winzergenossenschaft Rammersweier, Ortenau, Offenburg
Die Winzer in Rammersweier bewirtschaften 60 Hektar Weinberge. Als kleinste Kooperative der Region erreichen sie dennoch regelmäßig höchste Bewertungen.
Lachsrosa, Beerenaromen, erfrischende Säure, mittelkräftiger Wein
16,50 €
2018
Weingut Schloss Ortenberg, Ortenau, Ortenberg
Auf Schloss Ortenberg werden ca. 45 Hektar angebaut, das Gut kümmert sich auch um seltene Rebsorten wie Sauvignon Gris, eine Verwandte von Sauvignon Blanc..
Stachelbeer- und Cassisaroma, präsente Säure, kräftiger Wein
31,00 €
Die Burgunderfamilie besteht aus den Rebsorten Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Auxerrois, Spätburgunder, Frühburgunder, Samtrot, Schwarzriesling und St. Laurent. Geschichtlich stammen diese Rebsorten alle vom Blauen Spätburgunder ab, teils durch direkte Mutation, teils durch natürliche Kreuzung mit anderen Rebsorten. Im mediterranen Sprachraum werden die Burgundersorten Pinot genannt.
2019
Weingut Köbelin, Kaiserstuhl, Eichstetten
Arndt Köbelin, früher Kellermeister bei der WG Durbach, hat das Weingut seit 2004 aufgebaut und wird heute in allen wichtigen Führern erwähnt. Bemerkenswert sind seine Burgunderweine mit grossartigem Schmelz.
Birne- und Melonenaroma, eingebundene Säure, kräftiger Wein
25,50 €
2019
WG Rammersweier, Ortenau, Rammersweier
Die kleine aber feine Genossenschaft mit 60 Hektar Reben im Offenburger Rebland begleitet uns nun schon seit Jahrzehnten. Sie steht immer für grundsolide Qualität, was auch durch zahlreiche Erfolge bei diversen Wettbewerben dokumentiert ist.
Birne-, Heu-, Vanille- und Röstaromen, milde Säure, kräftiger Wein
22,50 €
2018
Weingut Martin Waßmer, Markgräflerland, Bad Krozingen
Mit 30 Hektar Weinbergen gehört Martin Waßmer zu den grösseren Gütern im Markgräflerland, neben Wein gibt es noch leckere Erdbeeren und Spargel.
Birne- und Melonenaroma, verspielte Säure, kräftiger Wein
24,50 €
2018
Weingut Martin Waßmer, Markgräflerland, Bad Krozingen
Mit 30 Hektar Weinbergen gehört Martin Waßmer zu den grösseren Gütern im Markgräflerland, neben Wein gibt es noch leckere Erdbeeren und Spargel.
Birne- und Melonenaroma, verspielte Säure, kräftiger Wein
24,50 €
VDP bedeutet Verband Der Prädikatsweingüter. Dieser Zusammenschluss der besten Weingüter Deutschlands möchte mit seinem viergliedrigen Qualitätssystem, bestehend aus Gutswein, Ortswein, Erste Lage und Grosses Gewächs, an die Struktur von Frankreich und Italien mit Appellationen und Denominazionen anknüpfen, dieses ist aber nicht gesetzlich verankert. Dabei sollen die Gutsweine in etwa den Bereich der guten und gehobenen Qualitätsweine abdecken, Ortsweine wären im gehobenen Kabinettbereich angesiedelt, Erste Lage im Bereich von Spätlese und Selektion. Der Begriff Grosses Gewächs bleibt den allerbesten Lagen (ca. 3% aller Weinberge) vorbehalten, aus denen durch radikale Reduzierung der Erträge, Weine von höchster Finesse und Konzentration erzeugt werden, die den Vergleich mit Grand Cru Weinen nicht scheuen müssen.
2012
Joachim Heger, Kaiserstuhl, Ihringen
Joachim Heger leitet das Weingut Dr. Heger mit 25 ha Weinbergen, angeschlossen ist das Weinhaus Heger mit 20 ha, ebenfalls dazu gehört das Weingut Fischer in Nimburg-Bottingen mit 17 ha. Das Weinhaus Joachim Heger erzeugt preiswerte Alternativen zu den sehr teuren Dr. Heger Weinen.
Kirsche und Brombeere, feine Tannine, eingebundene Säure, kräftiger Wein
27,00 €
2016
Weingut Zähringer, Markgräflerland, Heitersheim
Das Weingut Zähringer gehört zu den besten Weingütern des Markgräflerlandes und bewirtschaftet seine Weinberge bereits seit 1987 nach ökologischen Richtlinien. Neben 15 Hektar eigenen Weinbergen, werden 40 Hektar der Erzeugergemeinschaft, ebenfalls Demeter-zertifiziert, vermarktet
Cassis, Pfeffer, Vanillearoma, dichte Tannine, dezente Säure, kräftiger Wein
32,50 €
2015
Weingut Lämmlin-Schindler (VDP), Markgräflerland, Schliengen
Das Weingut Lämmlin-Schindler gehört zu den besten Weingütern in Baden und ist Mitglied im VDP. Familie Schindler bewirtschaftet 18 ha Weinberge, empfehlenswert ist das gutseigene Restaurant „Zur Krone“. Merlot gedeiht in Baden nur in ausgesuchten Lagen.
Kirsch- und Holzaroma, jugendliche Tannine, präsente Säure, kräftiger Wein
31,50 €
2016
Elena Walch, Italien, Südtirol
Das Weingut Elena Walch aus Tramin gehört mit seinen 55 Hektar Weinbergen zur absoluten Spitze in Südtirol.
Kirsche, Brombeere, dezente Eiche, runde Tannine, verhaltene Säure, kräftiger Wein
31,50 €
2017
Abtei Muri Gries, Italien, Südtirol
Die Kellerei Muri-Gries nutzt Räumlichkeiten und den Keller des Klosters, ist jedoch wirtschaftlich unabhängig. Das Gut steht für allerhöchste südtiroler Weinqualität und besitzt mit der 2,7 ha großen Lage Klosteranger im Garten des Klosters ein Juwel, das mit Lagrein bepflanzt ist und einzigartige Weine liefert.
Pflaume, Veilchen, dezentes Holz, zartherbe Tannine, präsente Säure, kräftiger Wein
31,50 €
2013
Fattoria Casabianca, Italien Toskana
Colli Senesi sind die Hügel von Siena; die Chianti Riserva von Casabianca besteht aus 85% Sangiovese, 5% Merlot, 5% Canaiolo und 5% Colorino; sie reifte 6 Monate im Holzfass.
Brombeere, Heidelbeere, dezente Röstnote, dichte Tannine, präsente Säure, kräftiger Wein
34,50 €
2014
Pegos Claros, Portugal, Palmela
Bernardo Capral erzeugt seine Palmela Reserva reinsortig aus Castelao und baut den Wein sehr zugänglich aus, beides eher untypisch für Portugal.
Waldbeeren, Würznote, Röstaromen, samtige Tannine, eingebundene Säure, kräftiger Wein
28,50 €
2004
Grand Cru, Frankreich, Bordeaux
Dieses ausgezeichnet gereifte Gewächs stammt aus der Gemeinde St. Emilion, die Cuvée besteht aus 75% Merlot und 25% Cabernet Sauvignon und reifte im Barrique.
würzige Eichenaromen, dunkle Beeren, dichte, reife Tannine, eingebundene Säure, kräftiger Wein
75,00 €
Ca´ del Roro, Bianca Vigna
Das Weingut Bianca Vigna gehört mit seinen 12 Hektar Weinbergen zu den Spitzenerzeugern der Region Conegliano-Valdobbiadene. Die Geschwister Elena und Enrico Moschetta führen das Familienweingut gemeinsam. Die Sekte werden aus eigenen Weinbergen erzeugt.
Apfel-, Zitrusaroma, belebendes Mousseux, erfrischende Säure, mittelkräftiger Sekt
27,50 €
Artur Metz, Elsass, Marlenheim
Artur Metz gehört seit Jahren zu den führenden Herstellern von
Cremant. d‘Alsace Rosé wird aus Pinot Noir hergestellt.
Himbeer- und Erdbeeraroma, spritziges Mousseux, präsente Säure, mittelkräftiger Sekt
27,50 €
Alle Weine dieser Karte sind in 0,75 Liter Flaschen